
Wir sind Das Bündnis für Frieden und Völkerfreundschaft
In Brandenburg und in Berlin:
Kreative Strategien für Frieden und Völkerverständigung.
Willkommen bei DBFFV! Wir engagierten uns – aktuell zunächst in Brandenburg und in Berlin, später auch deutschlandweit – für die Förderung von Frieden und Völkerverständigung.
Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Mitgliedern zusammen, um unsere Botschaft effektiv zu verbreiten.



Unser engagiertes Team für Frieden und Völkerverständigung
Unser Team besteht aus passionierten Friedensaktivisten, die sich der Förderung von Frieden und Völkerverständigung widmen. Jedes Mitglied bringt einzigartige Fähigkeiten mit, um unsere Vision von einem vereinten Europa zu verwirklichen.
Die Situationen im Nahen Osten und in der Ukraine – im Osten Europas – entwickeln sich zu Flächenbränden! Berlin und Kiew trennen 1.400 km – dieser Krieg betrifft uns alle!
Mehr Waffen und Eskalationen der Gewaltspiralen haben noch nie zu einem Friedensabkommen oder gar dauerhaftem, anhaltendem Frieden geführt. Die Geschichte belegt dies eindrucksvoll, aber die NATO und alle westlichen Regierungen – einschließlich der deutschen Bundesregierung – wollen uns Glauben machen, dass Aufrüstung und Kriegsführung Frieden bringen wird.
Gegenseitige Schuldzuweisungen und Vorwürfe bestimmen die Kommunikation. Sie sind für echte Friedensgespräche nicht geeignet und verlängern das Leid der Menschen.
Das Beispiel von Bündnis 90/Die Grünen zeigt eindrucksvoll, wie eine Friedenspartei nach Jahrzehnten der Oppositionspolitik kaum in Regierungsverantwortung zu einer Kriegspartei mutiert.
Das macht Angst! Angst vor einem großen Krieg, Angst vor der Zukunft und Angst vor einer Entwicklung, die wir nicht beeinflussen können.
Welche Alternative haben wir, als Bürger dieses Landes und Wähler, wenn Vernunft und Friedenswillen versagen und die Eskalationsspirale das Handeln der Regierung bestimmen?
Wie wollen wir unseren Kindern und allen nachfolgenden Generationen ein friedliches, lebenswertes und nicht durch Kriege destabilisiertes Land hinterlassen?
Zu welchen Positionen und zu welchem Handeln wollen wir die Politiker dieses Landes zwingen, damit sie sich endlich für echte Friedensverhandlungen einsetzen, und zwar unter allen Umständen?
Sind wir so machtlos? Können wir gar nichts tun?
„Das Bündnis für Frieden und Völkerfreundschaft“ möchte Handlungsansätze erarbeiten, die Auseinandersetzung mit Politikern suchen und alle Mechanismen nutzen, um aus einer Bürgerbewegung heraus den Friedensgedanken wieder populär und erlebbar zu machen.
Daran kann sich Jede und Jeder beteiligen. Alle sind auf diesem Weg willkommen, mit Ideen, mit Aktionen, mit Fragen und Antworten.
JEDE STIMME WIRD GEBRAUCHT! WIR ERHEBEN UNSERE STIMME FÜR FRIEDEN UND VÖLKERFREUNDSCHAFT!
Mit Mut und Beharrlichkeit stellen wir uns den Kriegstreibern entgegen. Macht mit und werdet Teil einer neuen Friedensbewegung.
Erfahrungen unserer
Förderer + Unterstützer
Erfahren Sie aus erster Hand, wie DBFFV die Erwartungen unserer Unterstützter übertroffen hat. Lesen Sie, warum sie uns als Partei des Vertrauens betrachten.
Das Bündnis für Frieden und Völkerfreundschaft spricht mich direkt an – Endlich eine Partei, die sich nur für den Frieden in Europa einsetzt.
Lena Bergmeister
Unterstützerin

Das Bündnis für Frieden und Völkerfreundschaft möchte alle Mutigen und Entschlossenen mitnehmen auf dem Weg, die Stimme zu erheben.

Peter Kowollik
Gründer
Die Stimme gegen Feindschaft, Elend, das tausendfache Morden, gegen den Krieg.
Die Stimme für Frieden und Völkerfreundschaft.
Sebastian Fischer
Student
DBFFV – Endlich eine klare Stimme für Frieden in Europa!
Johannes Bauer
Unterstützer