In einer Zeit, in der Konflikte und Gewalt viele Teile der Welt prägen, ist es wichtiger denn je, dass wir unsere Stimmen erheben – für den Frieden, für das Miteinander und gegen Krieg. Die Frage, ob wir Kriegstreiber oder Friedensstifter sein wollen, sollten wir uns immer wieder stellen. Denn nur wenn wir uns bewusst dafür entscheiden, als Gesellschaft den Weg des Friedens zu gehen, können wir gemeinsam eine friedlichere Welt gestalten.

Wann haben wir uns das zuletzt gefragt?
Wann haben wir wirklich darüber diskutiert, welche Rolle wir in einer Welt voller Konflikte spielen wollen? Was haben wir persönlich und als Gemeinschaft zuletzt dafür getan, um dem Frieden näherzukommen? Jeder Einzelne von uns trägt Verantwortung. Die Antwort auf diese Fragen sollte uns alle wachrütteln: Es liegt an uns, die Initiative zu ergreifen und aktiv etwas für den Frieden zu tun.

Was sollten wir sein?
Die Antwort ist klar: Jede und jeder von uns sollte den Wunsch nach einem friedlichen Zusammenleben in sich tragen – im eigenen Umfeld, in der Gesellschaft, und weltweit. Frieden entsteht nicht von allein. Er muss gewollt, verteidigt und aktiv gestaltet werden. Wir alle können etwas tun, sei es durch kleine Gesten im Alltag oder durch das Engagement in größeren Friedensbewegungen. Das Bündnis für Frieden und Völkerfreundschaft bietet dafür eine Plattform. Hier kann jede*r seine Ideen einbringen, Fragen stellen und gemeinsam an Aktionen arbeiten.

Warum jetzt?
Kriege zerstören Leben, Länder und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Aber Frieden ist möglich – wenn wir uns dafür einsetzen. Es reicht nicht, den Wunsch nach Frieden nur zu hegen; wir müssen ihn laut und deutlich aussprechen. Deshalb ist es Zeit, unsere Stimme zu erheben. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen: gegen Krieg, gegen Gewalt, für Verständigung und Freundschaft zwischen den Völkern.

Jeder Beitrag zählt. Jede Idee, jede Frage und jede Handlung in Richtung Frieden ist ein Schritt, der uns der Welt näher bringt, die wir uns alle wünschen. Eine Welt, in der Konflikte durch Dialog gelöst werden und in der Respekt und Zusammenarbeit die Grundlage des Miteinanders bilden.

Unsere Stimme für den Frieden zählt. Lasst sie uns erheben – jetzt und gemeinsam.